Erste Übung 2021
Am 20.02.2021 fand die erste Übung der FF Dobersberg in der neuen Funktionsperiode statt. Unter Einhaltung der COVID-19-Maßnahmen wurde sie erstmals vom neuen Ausbildner Reinhard Fuchs geleitet.
2x Brandeinsatz im Tierheim in Gastern
Am Montag den 08.02.2021 gegen 15:58 wurde die FF Dobersberg gemeinsam mit 7 weiteren Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand nach Gastern alarmiert. Das auf der Rückseite des Gebäudes positionierte RLFA Dobersberg nahm unter Atemschutz die Brandbekämpfung von innen auf.
Mit dem Atemluftfahrzeug ALF wurde ein Atemschutzsammelplatz aufgebaut und die verbrauchten Atemschutzflaschen wieder aufgefüllt.
Die FF Dobersberg war mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann für 3 Stunden im Einsatz.
In der darauffolgenden Nacht ging um 01:16 der gleiche Alarm "Dachstuhlbrand in Gastern" ein. Wie bereits am Nachmittag positionierte sich das RLFA an der Gebäuderückseite und führte die Brandbekämpfung von außen und durch Atemschutztrupps von innen durch. Da sich der Brand auf das Dachdämmmaterial ausgebreitet hatte, musste das Dach mit Motorkettensägen geöffnet werden um die restlichen Glutnester löschen zu können.
Mit dem Atemluftfahrzeug (ALF) wurde wieder ein Atemschutzsammelplatz errichtet. Dieser musste aufgrund der wechselnden Windrichtung während des Einsatzes verlegt werden.
Mit dem KLF wurde die Löschwasserversorgung hergestellt und mehrere Versorgungsfahrten durchgeführt
Die FF Dobersberg war mit 3 Fahrzeugen und 17 Mann für 5 Stunden im Einsatz.
Keine Veränderungen im Kommando
Am Sonntag, dem 10. Jänner 2021, fanden gemäß § 65 des NÖ Feuerwehrgesetzes die Wahlen des Feuerwehrkommandanten und des Feuerwehrkommandantenstellvertreters statt. Unter dem Wahlvorsitz unseres Bürgermeisters Martin Kößner wurden Kommandant Kurt Goldnagl und Stellvertreter Andreas Haidl bestätigt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Manfred Fuchs ernannt.
Weihnachtsgeschenke für die Feuerwehrjugend
Da aufgrund der Corona-Situation vor Weihnachten keine Abhaltung der Jugendstunden möglich war, wurden die Mitglieder der Feuerwehrjugend von den Betreuern zu Hause überrascht. Die Feuerwehrjugendbetreuer übergaben kleine Geschenke und wünschten ein erfolgreiches neues Jahr - mit hoffentlich wieder vielen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend.
LKW Bergung in Goschenreith
Am Donnerstag 07.01.2021 gegen 12:40 wurde die FF Dobersberg als Unterstützung der FF Goschenreith zu einer LKW Bergung angefordert. Nach kurzer Zeit konnten 4 Mitglieder der FF Dobersberg mit dem Rüstlöschfahrzeug ausrücken und den liegengebliebenen LKW aus seiner Notlage befreien.
Zweifache Fahrzeugbergung in Dobersberg
Am Dienstag den 15.12.2020 kam es auf der Kreuzung B30-B36 kurz vor 07:00 Uhr zu einen Zusammenstoss zweier Fahrzeuge. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der PKW mittel Kran des LAST Dobersberg verladen. Der zweite PKW wurde von KLF Dobersberg abgeschleppt. Nach etwa 70 Minuten konnte LAST&KLF Dobersberg mit 8 Mann wieder einrücken.
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Unter etwas anderen Bedingungen als gewohnt, fand am Sonntag, dem 18.10.2020 der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Normalerweise wird dieser jährlich stattfindende Bewerb um die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze für die Feuerwehrjugendmitglieder des gesamten Bezirkes organisiert.
Baby-News
Wir freuen uns mit den frisch gebackenen Eltern Daniel Goldnagl und seiner Katrin und gratulieren herzlich zur Geburt der kleinen Lena!
Brand am Schießplatz Dobersberg
Am Freitag den 18.09.2020 um 10:14 wurde die FF Dobersberg zu einem Kleinbrand am Schießplatz Dobersberg gerufen. Die Überdachung einer Schießbahn stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand und das Feuer griff gerade auf die umliegende Vegetation über. RLFA Dobersberg verhinderte mit HD und 2 C Rohren die weitere Brandausbreitung. Nachdem KLF Dobersberg mit Sonderanhänger 16 000L die Löschwasserversorgung sicherstellte konnte der Brand gelöscht werden. Mit Atemschutz wurde dann das Dach geöffnet um Nachlöscharbeiten durchzuführen. Die FF Dobersberg war 3 Fahrzeugen und 17 Mann 4 Stunden im Einsatz.